Infos und FAQ

Infos und FAQ

Häufig gestellte Fragen und alle wichtigen Infos zum Thema Hüpfburgen mieten.

Sie können unsere Hüpfburgen und Module entweder zum Tagespreis oder zum 3-Tagespreis mieten, je nach Bedarf und Veranstaltungsdauer. Beim Tagespreis gilt die Buchung für 24 Stunden, beispielsweise von Samstag 9 Uhr bis Sonntag 9 Uhr. Der 3-Tagespreis oder Wochenendtarif umfasst eine Buchung über drei Tage, wie etwa von Freitag 9 Uhr bis Montag 9 Uhr oder von Montag 10 Uhr bis Donnerstag 10 Uhr. Falls Sie eine längere Mietdauer wünschen, sprechen Sie uns gerne an – individuelle Buchungszeiten sind auf Anfrage möglich.

Wir liefern unsere Hüpfburgen und Module direkt zu Ihnen nach Hause oder an den gewünschten Veranstaltungsort – auf Wunsch auch gegen einen Aufpreis. Die Lieferung und Abholung durch unser Team ist jederzeit möglich. Beim Wochenendtarif erfolgt die Anlieferung in der Regel freitags zwischen 9 und 14 Uhr, die Abholung montags zwischen 9 und 14 Uhr. Falls Sie andere Anlieferungs- oder Abholzeiten wünschen, können diese selbstverständlich nach Absprache individuell angepasst werden.

Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, unsere Hüpfburgen und Module direkt bei uns in Schwerin-Lankow abzuholen. Viele Hüpfburgen passen problemlos in einen Kombi oder einen kleinen KFZ-Anhänger. Bitte beachten Sie dabei das angegebene Packmaß der jeweiligen Hüpfburg. Die Abholung und Rückgabe ist in der Regel zu folgenden Zeiten möglich: Montag bis Donnerstag von 9 bis 20 Uhr, Freitag von 9 bis 10 Uhr sowie von 14 bis 20 Uhr, und am Wochenende, also Samstag und Sonntag, von 9 bis 20 Uhr. Die genaue Abhol- und Rückgabezeit stimmen wir in der Regel wenige Tage vor dem Termin individuell mit Ihnen ab.

Sie haben die Möglichkeit, die Hüpfburg und Eventmodule per Vorkasse via PayPal oder Überweisung, in Bar bei der Anlieferung oder Selbstabholung, mit PayPal oder per EC-Karte zu zahlen. Für Vereine, Firmen und Organisationen ist auch eine Zahlung per Rechnung möglich. Bitte teilen Sie uns Ihre gewünschte Zahlungsart vorab mit.

Nein! Wir verzichten auf eine Kaution und vertrauen unseren Kunden auf eine saubere und ordnungsgemäße Rückgabe unserer Hüpfburgen und Module.

Je nach Veranstaltung und Beanspruchung bieten wir Hüpfburgen in verschiedenen Größen und Preisklassen an. Die kleinen Modelle mit einer Größe von ca. 3 x 4 m eignen sich ideal für kleinere Feiern und bieten Platz für bis zu 6 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Unsere Standard-Hüpfburgen mit ca. 4 x 5 m sind die perfekte Wahl für jede Party und bieten ausreichend Platz für bis zu 8 Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. Für größere Veranstaltungen empfehlen sich unsere großen Hüpfburgen und Rutschen, die – je nach Modell – bis zu 14 Kindern gleichzeitig Platz bieten. Unsere XXL-Burgen und Fun-Parks sind die ideale Wahl für große Events und bieten, je nach Modell, eine Kapazität von 20 Kindern und mehr.

Die meisten unserer Hüpfburgen können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern nutzen. Falls Sie jedoch eine Hüpfburg ausschließlich für Erwachsene benötigen, bitten wir Sie, uns im Vorfeld zu kontaktieren. So können wir Ihnen ein geeignetes Modell empfehlen, da nicht alle Hüpfburgen für eine so hohe Belastung ausgelegt sind. Wir beraten Sie gerne, um die passende Lösung für Ihr Event zu finden!

Selbstverständlich können Sie unsere Hüpfburgen selbst auf- und abbauen – es ist einfacher, als viele denken! Wir empfehlen jedoch, den Auf- und Abbau mit mindestens 2 Personen durchzuführen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zu jeder Hüpfburg erhalten Sie eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt hilft. Falls Sie sich den Auf- und Abbau sparen möchten, bieten wir Ihnen gerne unseren Auf- und Abbau-Service gegen einen Aufpreis an. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und wir übernehmen die Arbeit für Sie!

Unsere Hüpfburgen können auf verschiedenen Untergründen wie Rasen, Pflastersteinen, Beton, Asphalt und Hallenboden aufgebaut werden. Wichtig ist, dass die Fläche eben ist und frei von Steinen, Scherben, Stöckern oder anderen störenden Gegenständen, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Für zusätzlichen Schutz erhalten Sie zu jeder Hüpfburg eine Unterlegplane, die den Bodenbelag schont und für eine sichere Nutzung sorgt.

Jede unserer Hüpfburgen wird mit einem 1,1 kW oder 1,5 kW Gebläse geliefert. Für den Betrieb ist ein einfacher 220V-Stromanschluss erforderlich. Das Gebläse wird direkt mit der Hüpfburg verbunden und muss während der gesamten Nutzung durchgehend in Betrieb bleiben, um die Hüpfburg stabil und sicher aufgeblasen zu halten.

Zu jeder Hüpfburg erhalten Sie ein passendes Gebläse, eine Unterlegplane zum Schutz des Untergrunds, Erdnägel zur sicheren Befestigung sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung für den einfachen Auf- und Abbau. So ist alles enthalten, was Sie für eine sichere und reibungslose Nutzung benötigen.

Ja, Hüpfburgen müssen während der gesamten Nutzung stets von einer erwachsenen Person beaufsichtigt werden. Die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität. Falls Sie für eine öffentliche Veranstaltung keine geeignete Aufsichtsperson stellen können, sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie bei der Bereitstellung von geeignetem Personal.

Mit unserer Schlechtwetter-Garantie haben Sie die Möglichkeit, die Hüpfburg oder andere Module bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos zu stornieren, sofern diese noch nicht angeliefert oder bei uns abgeholt wurden. So können Sie flexibel auf ungünstige Wetterbedingungen reagieren. Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Mietkosten nach erfolgreicher Anlieferung oder Selbstabholung nicht mehr möglich ist. Wir empfehlen daher, den Wetterbericht rechtzeitig im Auge zu behalten und das Risiko entsprechend einzuschätzen.

Unsere Hüpfburgen dürfen bei Regen NICHT verwendet werden, da die nasse Oberfläche ein hohes Verletzungsrisiko birgt. Sollte es regnen, muss das Gebläse unverzüglich abgeschaltet und vor Nässe geschützt werden. Auch die Hüpfburg selbst sollte vor Feuchtigkeit bewahrt werden. Bei plötzlichem Regen können Sie die Hüpfburg zusammenklappen und mit der Unterlegplane zusätzlich abdecken. Falls die Hüpfburg dennoch nass wird, muss sie bei der nächstmöglichen Gelegenheit gründlich getrocknet werden. Die Hüpf- und Rutschflächen können mit Handtüchern trocken gewischt werden. Bitte beachten Sie, dass bei der Rückgabe einer nassen Hüpfburg eine Trocknungs- und Reinigungspauschale berechnet wird.

Bitte beachten Sie, dass unsere Hüpfburgen und Module stets sauber und trocken zurückgegeben werden müssen. Vor der Rückgabe sollten Verschmutzungen wie Flecken, Rasenreste, Schmutz oder Kinderschminke entfernt werden. Zur Reinigung können Sie die Hüpfburg mit einem Staubsauger von Rasenresten oder ähnlichen Partikeln befreien. Grobe Flecken lassen sich problemlos mit Wasser und etwas Spülmittel (z. B. Fit) abwischen. Wird eine Hüpfburg verschmutzt zurückgebracht, berechnen wir eine zusätzliche Reinigungsgebühr. Bitte achten Sie daher darauf, die Hüpfburg ordnungsgemäß gereinigt zurückzugeben.